Psychotherapie, Lösungsorientierte Kurzzeittherapie,
Beratung, Paartherapie, Elterncoaching, Coaching und Supervision in 9500 Wil
|
|
|
|
|
|
|
|

Rainer Kreuzheck
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Eidg. anerkannter Psychotherapeut
|
|
|
Ist es Zeit ...
mutig
zu sein und neue Wege zu gehen?
sich
zu fragen, welche Bedürfnisse ich habe?
unabhängiger
zu werden?
Entscheidungen
(anders) zu treffen?
die
Freude am Leben wieder zu finden?
sich
entschiedener abzugrenzen?
die
Beziehung zu sich und zu anderen positiver zu gestalten?
sich
von überholten inneren Glaubenssätzen zu verabschieden?
auf
konstruktive Weise mit inneren Konflikten umzugehen?
liebevoller mit sich umzugehen?
den Selbstwert und die Selbstakzeptanz zu steigern?
|
|
|
Meine Arbeitsweise:
Ich arbeite in wertschätzender und humorvoller Atmosphäre.
Unsere Kooperation orientiert sich an Ihren Zielen. Ich
unterstütze Sie darin, diese zu entwickeln, und begleite
Sie engagiert solange, bis Sie entscheiden, dass es gut
genug ist. Mein Glaube an Ihr Veränderungspotential, Ihre
Fähigkeiten und Fortschritte sind wichtige Säulen meiner
Arbeit, die von meinen Klientinnen und Klienten als unterstützend
und aufbauend erlebt werden. Kraftgebende Fragen sollen
Sie anregen, auf ganz neue Art über sich und Ihre Beziehungen
zu anderen nachzudenken. Passende neue Lösungen können entstehen.
Mein Beratungsangebot für:
Einzelpersonen:
Psychotherapie und Beratung
|
Depressionen
Erschöpfungszustände und Burn-Out
Panikanfälle und Ängste
Traumatische Erlebnisse
AD(H)S-Thematik
Persönlichen Krisen
Selbstwertprobleme
Motivationsprobleme
Entscheidungsschwierigkeiten
Zwickmühlen
Beziehungsprobleme
Fragen von Hochsensibilität |
Familien, Eltern, Jugendliche und Kinder:
Erziehungsberatung zu allen möglichen Themen
|
z.B. Umgang mit Trotz oder bei Geschwisterstreit, Wirksam erziehen auch in herausfordernden Situationen, Erziehen ohne Eskalationen, Umgang mit Jugendlichen in der Pubertät |
Elterncoaching und Elternberatung
|
bei aggressiv und übermächtig erscheinenden Kindern und Jugendlichen |
Familientherapie
|
z.B. bei familiären Krisen, Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen (Ängste, AD(H)S, Aggressivität und Impulsivität |
Konfliktlösegespräche
|
zwischen Eltern und Jugendlichen bei Zielkonflikten |
Paare:
Paartherapie
|
Häufige Auseinandersetzungen und Konflikte
Aussenbeziehungen und Vertrauensmissbrauch
Unzufriedenheit mit der Rollenaufteilung
Körperliche oder psychische Gewalt in der Beziehung
Alte Verletzungen und Wunden, welche die Paarbeziehung belasten
|
Fachpersonen (z.B. Berater, Therapeuten, Familienbegleiterinnen, etc.) :
Fallsupervision für Einzelne oder kleine Gruppen
Supervision und Selbsterfahrung für systemische Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen in Ausbildung (ab Herbst 2016)
In der Supervision werden eigenen Ressourcen und Potentiale aktiviert und gefördert und es eröffnen sich spielerisch neue Lösungsansätze. Die eigene Neugier wird geweckt und die professionellen Handlungsmöglichkeiten erweitert.
Neu: Selbstwerttraining / PEP 
2015 habe ich die Fortbildung PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie nach Michael Bohne) nach drei Jahren abgeschlossen. PEP ist eine Weiterentwicklung der Energetischen Psychologie, die auch als Klopftherapie bekannt ist, und dient der Behandlung von posttraumatischem Stress sowie von Ängsten. PEP ist ein schnell wirkendes Coaching zur Steigerung des Selbstwertes und der Selbstakzeptanz. In kurzer Zeit können Erfolge in der Auflösung konflikthafter Lebens- und Selbstwertthemen erzielt werden. Dazu gehören z. B. diverse Ängste, depressive Verstimmungen oder Leistungs- und Beziehungsthemen. ( www.dr-michael-bohne.de)
Kurzportrait:
 |
Hochschulabschluss in Psychologie
an der Universität Münster (D) 1998 |
 |
Diverse Tätigkeiten
im ambulanten, und (teil-)stationären psychiatrischen
und psychotherapeutischen Bereich (CH) 1999-2006 |
 |
Seit 2006 als Berater und
Psychotherapeut im Elternnotruf in Zürich,
(vgl. www.elternnotruf.ch) |
 |
Seit 2012 in privater Praxis
in Wil/SG und Zürich |
 |
Systemisch-lösungsorientierte
Therapieausbildung 2004-2008 im wilob (vgl. www.wilob.ch)
|
 |
Prägende Lehrer/innen:
Steve de Shazer, Insoo Kim Berg, Jürgen Hargens,
Joachim Hesse (Lösungsorientierung), Dr. Therese
Steiner (LÖA mit Kindern, Jugendlichen &
Familien), Dr. Gunther Schmidt (Hypnosystemisches
Arbeiten), Dr. Eckhard Kuhn (Hypnosecoaching zur Persönlichkeitsentfaltung),
uvm. |
 |
Verheiratet, Vater einer
Tochter |
 |
Praxisbewilligung in den
Kantonen Zürich und St. Gallen |
 |
Seit 2013 Dozent am Institut
für Entwicklung und Fortbildung (IEF) in Zürich
im Bereich Elterncoaching (www.ief-zh.ch) |
 |
Seit 2015 Dozent an der ZHAW in Winterthur, Departement für Gesundheit im Bereich Beratung |
Kosten:
Das Honorar wird am Telefon vor dem ersten Gespräch
vereinbart.
Als Leistungserbringer für die Zusatzversicherung bin
ich von der Santésuisse und IV (SVA) anerkannt. Je
nach Krankenkasse und Zusatzversicherung wird ein Teil der
Kosten übernommen. Viele Krankenkassen verlangen die
Überweisung durch einen Arzt. Informieren Sie sich
auf folgendem Link Psychotherapie:
Was bezahlt die Krankenkasse? über die Leistungen
ihrer Kasse.
|
- |
|
|
|
|
|
|